Web-Inhalte werden oft in klar begrenzten Zeitfenstern gelesen. Beispielsweise endet eine Bahnfahrt in wenigen Minuten oder es muss Zeit bis zum Beginn eines Treffens überbrückt werden. Mit der Anzeige der erwarteten Lesezeit könnt ihr eine hilfreiche Komfortfunktion anbieten. Je nach Länge des Artikels und Zeitfenster können Personen dann entscheiden, ob der Artikel für später gemerkt oder direkt gelesen wird.
Zum Steigern der Usability eines Onlineshops ist es wichtig, dass während des gesamten Kaufprozesses ersichtlich ist, ob sich im Warenkorb bereits Produkte befinden oder nicht. Um in einem WooCommerce-Shop die aktuelle Anzahl der Artikel im Warenkorb – beispielsweise neben dem Warenkorb-Icon – anzuzeigen, werden zwei kleine Anpassungen am Code benötigt.
Bei der Entwicklung von Themes für WordPress verwenden wir mehrere Instanzen des CMS, die jeweils unterschiedliche Funktionen im Arbeitsablauf und deshalb unterschiedliche Anforderungen an ihre Konfigurationen haben. Die lokale Installation befindet sich beispielsweise auf dem eigenen Computer, die Development-Umgebung steht online zur Einsicht für Kunden bereit und die Production-Umgebung ist die fertige Website auf dem Live-System. Das Definieren der Arbeitsumgebung in der Datei wp-config.php ermöglicht uns die Kontrolle über Funktionen und Features für die verschiedenen Zwecke.
Die Performance-Optimierung einer Website ist zum Standard geworden. Zu einem Zeitpunkt, an dem wir neben einer besseren User Experience durch verkürzte Ladezeiten auch die Reduzierung von CO2-Emissionen im Blick haben, ist das Thema nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen euch, wie ihr die wichtigsten Punkte angeht, die direkt am Code der Website optimiert werden können.
Für Textabschnitte stellt der Block Editor von WordPress die Möglichkeit zur Verfügung, die Schriftgröße zu verändern. Die auswählbaren Optionen lassen sich beliebig anpassen. Von Haus aus bietet WordPress fünf festgelegte Schriftgrößen an, sowie die Möglichkeit einen individuellen Wert anzugeben. Für den Fall, dass ihr das zur Verfügung stehende Werkzeug für euer Theme anpassen möchtet, zeigen wir euch, wie ihr Optionen deaktivieren oder eine Auswahl mit eigenen Größen registrieren könnt.
Touch und Scroll Event Listeners sind u.a. nützlich, um Interaktionen zu verfolgen und um individuelle Bildläufe im Browser zu erstellen. Leider können sie stark die Performance einer Website beeinträchtigen. Passive Event Listeners lösen dieses Problem.
Als Mindestbestellwert wird ein Betrag innerhalb eines Onlineshops bezeichnet, der mindestens erreicht werden muss, damit die Bestellung abgeschlossen werden kann. Sehr häufig wird auf einen Mindestbestellwert zurückgegriffen, wenn eine Lieferung erst ab einem bestimmten Betrag wirtschaftlich ist, z. B. bei Essens- und Getränkelieferungen. WooCommerce unterstützt diese Option nicht in der Standardinstallation – sie kann jedoch unkompliziert nachgerüstet werden.
Ab der Version 77 unterstützt Chrome das Nachladen von Bildern und <iframes> ohne externe Hilfsmittel. Das Hinzufügen des HTML-Attributs loading=“lazy“ genügt, damit …
Laut dem Analyse-Tool PageSpeed Insights von Google sollen JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, nicht in Inhalten »above the …