Die Validierung eines Eingabefeldes während der Eingabe kann die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern. Wir zeigen euch ein einfaches Beispiel, wie ihr ein Eingabefeld mit jQuery auf verschiedene enthaltene Zeichen überprüft.
Beitrag zu Ende lesen
Um Website-Formulare auf Fehleingaben zu prüfen existieren unzählige Validierungs-Plugins und Tools. Leider sind viele dieser Tools kompliziert zu implementieren und erfordern zudem Anpassungen am HTML-Quellcode des Formulars.
Wenn das Formular allerdings dynamisch generiert wird oder über ein Plugin erstellt wurde, ist es häufig nicht möglich den HTML-Code anzupassen. Hier eilt das jQuery-Plugin „jQuery Walidate“ zur Hilfe und ermöglicht die Validierung bestehender HTML-Formulare ohne Änderungen am Quellcode vornehmen zu müssen. Neben einer einfachen Integration des Plugins in die Website stehen umfangreiche Funktionen wie individuelle Fehlermeldungen etc. zur Verfügung.
Beitrag zu Ende lesen
Wer kennt das Problem nicht. Da hat man einen Blog oder eine Website, will ein YouTube-Video einbinden und das von YouTube bereitgestellte Snippet ist invalide. Nun heißt es googlen und von irgendeinem x-beliebigen Blog den validen Sourcecode kopieren im das Video sauber einzubinden. Ich habe beim stöbern im Netz einen Online-Generator gefunden der all dies für uns erledigt. Inkl. der Option die spätere Ausgabegröße zu bestimmen. Einziger Nachteil: Auch als Profi muss man sich auf eine Seite mit dem demütigenden Titel Tools4Noobs begeben...
Beitrag zu Ende lesen