Sitemap / Archiv
- Farbige Listenpunkte mit CSS ::marker
- Arbeitsumgebungen (local, dev, staging) in WordPress definieren und verwenden
- text-overflow & line-clamp – Text mit CSS kürzen
- Download für Bilder und PDFs erzwingen (Force Download)
- Farb-Systeme mit CSS-Variablen gestalten
- Wie wir Design-Systematiken und Bibliotheken (XD, Sketch, Figma etc.) in Website-Projekten einsetzen
- Performance-Optimierung für Websites – Fortgeschrittene Tipps zur Optimierung der Lighthouse-Werte
- Überblick über Barrierefreiheit für Webseiten
- Schriftgrößen im WordPress Block Editor (Gutenberg) anpassen oder deaktivieren
- Performance Optimierung mit passiven Event Listeners
- WooCommerce: Mindestbestellwert für Onlineshop festlegen
- CSS aspect-ratio – das Seitenverhältnis von HTML-Elementen steuern
- Gutenberg-Farbpalette von WordPress anpassen oder deaktivieren
- CSS color()-Function – »Wide-Gamut« und Sonderfarben für Websites
- Bilder im Responsive Design – Tipps für Seitenverhältnisse & Motive in flexiblen Layouts
- HTML-Inhalte mit CSS und ARIA barrierefrei verstecken
- Eigene Patterns für den WordPress Block-Editor (Gutenberg) erstellen
- WordPress REST-API – Schnittstelle deaktivieren, anpassen und individualisieren
- Website-Sicherheit mit HTTP Security-Header erhöhen
- Die CO2-Emission einer Website messen
- Bilder für Websites exportieren – Dateiformat, Optimierung, Farbraum
- Google Maps: API-Key erstellen und einrichten
- Der Design/Development-Workflow und die »Single Source of Truth«
- WordPress: Interne Suchanfragen in Google Analytics tracken
- JSON aus Sketch-Datei extrahieren
- WordPress Block Editor (Gutenberg) für Custom Post Types aktivieren
- Häufigste Displaygrößen, Browser, Betriebssysteme – Q4 2020
- CSS clip-path – Objekte mit Schnittmasken beschneiden
- CSS-Änderungen in den Chrome Developer Tools speichern
- WooCommerce: Andere Versandarten entfernen, wenn kostenlose Lieferung verfügbar ist
- WordPress: Deaktivieren von Gutenberg-Blöcken
- Video: Designing with Code
- Video: Responsive Webdesign ohne Media Queries
- SVG als CSS-background verwenden und umfärben
- Ausgeschnittener Text mit CSS
- Dark Mode und Farbschema mit CSS abfragen – prefers-color-scheme
- Sketch: Erweiterte Typografie-Einstellungen und Formatierung für Listen
- HTML Color Picker mit JavaScript auslesen
- Flexbox – Responsive Layouts ohne Media Queries
- Bilder und Grafiken im WebP-Format exportieren
- CSS Multi Columns – Responsive Layouts ohne Media Queries
- WordPress: Statische Seiten (Pages) aus WP_Query ausschließen
- Informationsarchitektur und Navigationsstruktur auf Websites
- WooCommerce: Bestellnotiz zur Übersicht im Backend hinzufügen
- Sketch – Symbole & Layer Styles (Video-Tutorial)
- Sketch – Prototyping (Video-Tutorial)
- Sketch – Verschachtelte Symbole (Video-Tutorial)
- Sketch – Text Styles & Layer Styles erstellen und verwalten (Video-Tutorial)
- Sketch – Resizing & Responsive Design (Video-Tutorial)
- Bootstrap Grid für Adobe XD – Alle Viewports
- Sketch – Grundlagen zu Symbolen (Video-Tutorial)
- Sketch – Symbole mit Text- und Bild-Overrides (Video-Tutorial)
- Sketch – Symbole in Ordnern organisieren (Video-Tutorial)
- CSS conic gradients (gewinkelte Verläufe)
- CSS Scroll Snap
- WordPress: PHP-Variablen an JavaScript-Datei übergeben – wp_localize_script
- Cookies einer Website anzeigen/auslesen
- Sketch-Tipp: Einzelne Ecken abrunden
- Prototyping im Web Design – welche Arten von Prototypen gibt es?
- Checkliste für suchmaschinenoptimierte Website-Inhalte (SEO)
- Websites erwartungskonform gestalten und konzipieren
- Adobe XD – Einstieg und Praxis-Tipps
- Sketch: Standard-Styling für Ebenen und Formen ändern
- Migration von WooCommerce – Produkte, Benutzer, Bestellungen und Gutscheine exportieren/importieren
- CSS Grid auto-fit – Responsive Layouts ohne Media Queries
- Das Dialog-Element von HTML5 – Modal Screens und Dialogfenster erzeugen
- WordPress-Themes für Mehrsprachigkeit und Übersetzungen vorbereiten
- WooCommerce: Benutzerrollen und Benutzerrechte
- WordPress: Automatisch verlinkte URLs in Kommentaren deaktivieren
- CSS display: contents;
- WordPress »User Enumeration« verhindern
- AMP WordPress-Plugin rechtssicher und datenschutzkonform einsetzen
- Die Chrome Entwicklertools (DevTools) für Designer und Einsteiger
- WordPress-Standard-Loop um Custom Post Types erweitern
- WordPress: Custom Post Types in der Dashboard-Box »Auf einen Blick« anzeigen
- Title-Tag des inaktiven Browser-Tabs animieren
- Textausrichtung mit CSS: Text von oben nach unten bzw. von rechts nach links schreiben
- WordPress: Term einer Taxonomie automatisch beim Speichern eines Beitrags vergeben
- WordPress: Cronjob (wp-cron.php) trotz HTTP-Authentifizierung ausführen
- CSS Text Decoration Styling – Farbig unterstrichene Texte, Unterbrechungen bei Unterlängen, Effekte für Linien usw.
- Websites für das iPhone X optimieren: weiße Balken entfernen, Viewport anpassen, Safe Area festlegen
- HTML Placeholder Farbe mit CSS stylen
- Wert eines <input type=“range“>-Sliders mit JavaScript auslesen und anzeigen
- Eigene Formatvorlagen für den WordPress-Editor (TinyMCE) erstellen
- Sketch – Einstieg und Praxis-Tipps
- WordPress: CSS-Klasse .current_page_parent bei Custom Post Types aus dem Menü entfernen
- Automatische CSS Initialen (Drop Caps)
- Beitragsbilder (Post-Thumbnails) in den RSS-Feed von WordPress einfügen
- Interaction Type Media Queries – Unterstützung für Hover-Effekte und Bedienkonzept abfragen
- WordPress: HTTPS/SSL-Verbindung für alle Unterseiten erzwingen
- Quick Start: Suchmaschinenoptimierung für Texte mit dem WordPress-Plugin Yoast SEO
- Container Queries & Element Queries im Responsive Web Design
- Responsive Sticky Footer
- Navigation beim Runterscrollen verstecken, beim Hochscrollen anzeigen
- Vorschau-Button in WordPress verstecken
- Button für Seitenumbruch zum WordPress-Editor hinzufügen
- SVG Browser-Support für Animationen und Interaktionen
- CSS backdrop-filter – Filter auf Objekte im Hintergrund anwenden
- SVG-Grafiken in Websites/HTML-Seiten einbinden
- WordPress: Installation von Themes und Plugins verbieten
- Theme- & Plugin-Editor von WordPress deaktivieren
- CSS pointer-events – Click, Tap, Mouse-Over & Co. ignorieren
- SVG-Pfade mit CSS animieren (Path-Morphing/Shape-Morphing)
- Animiertes Hamburger-Icon mit HTML, CSS und JavaScript
- WordPress Debug Mode mit Logfile
- Media Queries zusammenfassen und in einer Zeile schreiben
- WordPress Papierkorb automatisch löschen oder deaktivieren
- Webdesign-Trends 2017
- Stufenlos skalierende Texte und Schriftgrößen mit CSS calc()
- WordPress-Revisionen begrenzen oder deaktivieren
- WordPress Video-Training zu gewinnen (beendet)
- Erstellen und Exportieren von iCal-Dateien (.ics) mit Hilfe von PHP
- WordPress: Mehrere Beiträge auf einmal ändern
- WordPress: Admin Columns um Custom Fields erweitern
- WordPress: Themenverwandte Beiträge anzeigen (ohne Plugin)
- Das aktuelle Wetter mit Hilfe der Yahoo Weather API auf der Website anzeigen
- CSS Coding Guidelines – CSS Code besser schreiben, formatieren und organisieren
- HTML-Tabelle mit JavaScript (jQuery) als CSV exportieren
- Einstieg in Muse CC
- Textmasken mit CSS erstellen
- Getippter Text mit CSS-Animationen
- Scrolling-Effekte: CSS-Klasse per JavaScript hinzufügen, wenn sich ein Element im Viewport befindet
- PHP Session mit Timeout-Funktion
- Alle Beitragsbilder in WordPress löschen
- Die Navigation im Responsive Web Design
- Die CSS element()-Funktion – Eine ID als Hintergrundbild verwenden
- CSS Shapes – Textumfluss, Konturenführung und individuelle Formen für Websites
- Visitenkarten-Upload (*.vcf) in WordPress erlauben
- WordPress: Plugin-Integration sicherstellen
- WordPress: Der Loop
- Die Filter-Funktion von CSS – Filter nur auf Background-Images anwenden
- Die CSS-Eigenschaft box-decoration-break – padding & Co. beim Zeilenumbruch beibehalten
- Eigene CSS-Styles bzw. Stylesheets im WordPress-Admin-Bereich verwenden
- WordPress-Theme um Logo-Upload-Funktion (Custom Logo) ergänzen
- Transparente Rahmen (border) mit CSS
- WordPress: Template Tags
- WordPress-Theme: Template-Include-Tags
- Schriftgrößen in vw – Bilder mit Texten proportional skalieren
- Gewinnspiel zum Video-Training »WordPress-Themes entwickeln und gestalten«
- Die WordPress-Ordnerstruktur
- WordPress: Template-Dateien und Hierarchie
- WordPress: previous/next_post_link() korrigieren wenn nach menu_order sortiert wird
- Bildunterschriften mit CSS immer perfekt ausrichten
- Kommaseparierte Listen mit CSS
- WordPress: WP_Query mit Pagination
- Touchscreen optimierte DropDown-Navigation mit jQuery
- Flexbox: Mehrspaltige Liste von Boxen mit vertikal zentrierten Inhalten
- Passwortschutz für Websites, Verzeichnisse und Dateien mit .htaccess und .htpasswd
- WooCommerce-Bestellnummer (Order Number) mit Präfix versehen
- WordPress: Single-Seiten von Custom Post Types umleiten
- Benutzerdefinierte Felder (Custom Fields) in die Suche von WordPress integrieren
- WordPress: Loops mit WP_Query
- Parallelogramme mit CSS erstellen
- Hintergrund-Grafiken mit CSS positionieren
- Material Design – Die Designsprache von Google
- Animiertes Scrolling (Smooth Scrolling) mit jQuery
- Automatisches Canonical-Tag von WordPress entfernen
- Defekte Bilder in WordPress 4.4 korrigieren
- Gezeichnete SVG-Pfade mit CSS animieren
- Emojis aus WordPress entfernen
- Wie Designer und Programmierer ihre Zusammenarbeit optimieren können
- Text mit CSS vertikal zentrieren
- Das Performance Budget als Hilfsmittel für schnellere Websites
- CSS Keyframe-Animationen
- Jonas Hellwig im Interview zu »Gestaltung & Code«
- Alle Elemente zwischen zwei Elementen mit Hilfe von jQuery umschließen
- HTML Class-Attribut (CSS Klasse) per JavaScript hinzufügen
- Prozess- / Fortschritts-Navigation mit CSS
- Quantity Query – Layout-Veränderungen über die Anzahl an Elementen steuern
- CSS-Hack für den Internet Explorer 10 (IE10)
- Die CSS-Eigenschaft »object-fit« – Flexible Grafiken im HTML-Markup
- WordPress: RSS-Feeds von Custom Post Types zum Haupt-Feed hinzufügen
- WordPress: Standardwerte für benutzerdefinierte Felder (Custom Fields) festlegen
- WordPress: Mitarbeitern (Contributors) den Bild-Upload erlauben
- Sass Clearfix
- image-rendering: pixelated/crisp-edges – Bildinterpolation im Browser steuern
- Feature Detection ohne Modernizr
- Bilder und Grafiken in Photoshop für die Nutzung auf hochauflösenden Bildschirmen aufbereiten
- Anzahl der geschriebenen Zeichen mit jQuery zählen
- PHP-Version per .htaccess für einzelne Verzeichnisse ändern
- Schnellerer Bild-Export aus Photoshop
- WordPress: Lokale Datenbank und Live-Datenbank in einer wp-config.php verwalten
- Sass: »Semantische Raster« mit Hilfe von %placeholdern und @for-Schleifen
- Sass: @for-Schleife zur Berechnung von Klassen-Selektoren im Gestaltungraster
- Formular-Validierung während der Eingabe mit jQuery
- Server-Pfad (Stammverzeichnis, Server-Root) herausfinden
- jQuery: Gleiche Höhe für Elemente
- Das Canonical Tag und seine Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- CSS Feature Queries – @supports ()
- Formular-Styling mit CSS – Select-Listen, Radio-Buttons und Checkboxen individuell gestalten
- CSS Filter-Effekte
- E-Mail-Verschlüsselung in WordPress – antispambot()
- Das currentColor-Keyword von CSS
- Open Graph in WordPress verwenden
- WordPress-Theme: Custom Fields (Benutzerdefinierte Felder) anlegen
- contenteditable=“true“ – HTML- & CSS live und ohne JavaScript editieren
- WordPress: Sprungmarke des More-Links/More-Tags entfernen
- WordPress – prüfen, ob die übergeordnete Seite (parent page) eine bestimmte ID besitzt
- Automatisches Inhaltsverzeichnis mit jQuery
- Einführung in barrierearmes Webdesign mit WAI-ARIA
- Automatische Verlinkung von Nummern verhindern
- Gestaltungsraster (CSS-Grids) im Web Design
- Layout-Pattern im Responsive Web Design
- Responsive Images – <picture>, srcset, sizes & Co.
- Web-Typografie: Perfekte Zeilenlängen im Responsive Design
- Static Google Maps – bessere Karten im Responsive Design?
- Responsive Webdesign und »Mobile First«
- Farben mit Sass verändern
- WooCommerce-Telefonnummer nicht als Pflichtfeld kennzeichnen
- Responsive Webdesign mit Breakpoints und Media Queries
- Beitragsbild (Post Thumbnail) für einzelne Post-Types entfernen
- Website-Inhalte per WhatsApp-Nachricht empfehlen – WhatsApp Sharing Button
- Standard-Widgets von WordPress entfernen
- Repeating Gradients – sich wiederholende CSS-Verläufe
- WordPress: Permalink der übergeordneten Seite (Page Parent) ausgeben
- Einstieg in Sass – SCSS zu CSS kompilieren
- Sass mit Hilfe von Apps installieren und einrichten
- Sass über die Kommandozeile installieren
- IDs von Seiten, Beiträgen und Medien im WordPress-Backend anzeigen
- Einstieg in Sass – Funktionsweise und Überblick
- Anklickbare Telefonnummern – Telefonate, FaceTime- oder Skype-Anrufe direkt über die Website ermöglichen
- Interaktionen und Mouse-Over-Effekte mit CSS-Transitions
- Content Choreography mit caption-side: bottom;
- Responsive Masonry Layouts mit CSS erstellen
- SVG-Grafiken erstellen, exportieren und einbinden
- SVG-Grafiken mit Photoshop speichern/exportieren
- Standard Farbschema (Color-Scheme) in WordPress festlegen
- Verknüpfte Smartobjekte in Photoshop CC (14.2+)
- Webfont-Icons erstellen und einbinden
- Seitenspezifisches WordPress-Plugin (Alternative zur functions.php)
- CSS Blend Modes (Blendmodi)
- WordPress Menü Limit erhöhen
- Prüfen, ob eine WordPress-Sidebar Widgets enthält
- Automatisches CSS-Styling von WordPress-Bildergalerien deaktivieren
- Generierter CSS-Content mit den Pseudoelementen ::before und ::after
- Content Choreography für responsive Websites
- CSS Grid – Einführung in Gestaltungsraster mit dem Grid Layout Module
- Automatische Kompression beim Upload von Bildern in die WordPress-Mediathek deaktivieren
- Prüfen, ob ein WordPress-Navigationsbereich (wp_nav_menu) ein Menü enthält
- Webfonts mithilfe eines Webfont-Anbieters einbinden
- CSS counter() – zählen mit CSS
- Die CSS calc()-Funktion – Berechnungen mit CSS
- CSS Regions mit Adobe Edge Reflow
- Schwebende Objekte mit CSS3 Keyframe-Animationen
- CSS Flip Animation – Objekte umdrehen
- CSS Regions
- WordPress-Auszug (the_excerpt) für Meta-Descriptions einsetzen
- SVG mit PNG-Fallback
- Live-Dateiexport (Bild-Assets) mit dem Photoshop CC Generator
- Submit-Button auf dem iPhone, iPad (iOS) stylen
- Illustrator-Objekte NICHT am Pixelraster ausrichten
- Mobile First & Progressive Enhancement
- Subtle Patterns Photoshop-Plugin
- WordPress: Auszug (excerpt) für statische Seiten aktivieren
- 25 neue Tools, Scripte und Frameworks für Webdesigner – Juli 2013
- CSS Flexbox – Einführung in das Flexible Box Layout Module
- Inhalte mit PHP im Zufallsmodus (Shuffle) anzeigen
- CSS-Export in Illustrator CC
- jQuery über WordPress laden
- CSS-Spezifität
- Web Design in Hi-DPI / „Retina“-Optimierung – Meine Slides von der Webinale Berlin
- Der Workflow im Responsive Web Design – Prototyping & Co.
- 25 neue Tools, Scripte und Frameworks für Webdesigner – Mai 2013
- WordPress-Konfigurationsdatei (wp-config.php) per .htaccess sichern
- Photoshop CC – Neue Features im Überblick
- WordPress Wartungsmodus (Maintenance Mode) per functions.php
- SVG-Dateien in die WordPress-Mediathek hochladen
- Häufig benutzte WordPress-Plugins direkt aus dem Backend installieren
- Vektoren in Photoshop CS6 NICHT am Pixelraster ausrichten
- Smart App Banners für iOS und Android
- Flexible CSS-Hintergründe mit background-size gestalten
- Leere Absätze mit jQuery entfernen
- Ein Award-Banner (Ribbon) in Photoshop erstellen
- Link-Manager / Blogroll in WordPress 3.5+ wiederherstellen
- 23 neue Tools, Scripte und Frameworks für Webdesigner – März 2013
- Schnellerer PNG-, JPG- und Base64-Export aus Photoshop – Enigma64
- Mit »box-sizing: border-box;« das CSS Box Model verändern
- Clearfix für gefloatete CSS-Layouts
- Grafiken mit Data URIs (Base 64) erzeugen
- Die WordPress-Benutzergruppen/Benutzerrollen und -Rechte
- WordPress: Themes, Widgets und Menüs verwalten
- WordPress: Seiten erstellen und verwalten
- WordPress: Beiträge (Artikel) erstellen und verwalten
- Das WordPress-Dashboard
- WordPress: Das Benutzerprofil
- WordPress: Medien verwalten
- Die CSS-Pseudoklasse :target – Funktion & Beispiele
- WordPress: Kommentare moderieren
- WordPress: Kategorien & Schlagwörter verwalten
- WordPress: Texte, Links, Bilder und Videos einbinden
- 25 neue Tools, Scripte und Frameworks für Webdesigner – Februar 2013
- Windows 8 Tile Icon zur Website hinzufügen
- Retina Media Queries / Media Query
- Farbe und Deckkraft im Web Design
- Responsive Webdesign mit Adobe Edge Reflow CC + Tutorial
- Aktiv-Zustände von Links (a:active) auf iPad und iPhone optimieren
- WordPress Upload-Limit der Mediathek erhöhen
- WordPress-Widgets mit individuellen CSS-Klassen und IDs auszeichnen
- 25 neue Tools, Scripte & Frameworks für Webdesigner – Januar 2013
- Starre Layouts in flüssige Layouts umwandeln – Responsive Webdesign Basics
- CSS-Code aus Photoshop exportieren. Verschiedene Lösungen im Vergleich.
- Flexible Ribbons mit CSS
- Tag-Icons mit CSS3 gestalten – Retina- & HiDPI-Ready
- Text mit Verlauf überlagern in CSS
- Die Photoshop-Voreinstellungen zurücksetzen – mit Backup oder Shortcut
- Absatzformate und Zeichenformate in Photoshop nutzen und exportieren
- 24 neue Tools, Scripte & Frameworks für Webdesigner – Dezember 2012
- Inhalte per Ajax (jQuery) nachladen
- Smartfilter kopieren und verschieben – Photoshop CS6 Tipp
- 25 neue Tools, Scripte & Frameworks für Webdesigner – November 2012
- Quo vadis, Social Media?
- Sollte text-indent: -9999px; ersetzt werden?
- Webfonts mit der CSS-Regel @font-face einbetten
- Webfonts mit einem Webfont-Generator erstellen
- Adaptive Website vs. Responsive Website
- Webfonts – eine Einführung in moderne Web Typografie
- Zick-Zack-Linien mit CSS3
- Die Layout-Typen einer Website: Fixed, Fluid & Elastic
- :nth-child über jQuery im Internet Explorer 6, 7 und 8 nutzen
- Platzierte Smartobjekte nicht automatisch skalieren – Photoshop-Tipp
- WordPress: Antworten auf Kommentare erlauben / verschachtelte Kommentare aktivieren
- Farbkonzepte mit Adobe kuler oder auf Grundlage eines Fotos entwickeln
- Seiten oder Artikel aus der WordPress-Suche entfernen
- Die CSS float-Eigenschaft verstehen und anwenden
- 26 neue Tools, Scripte & Frameworks für Webdesigner – Oktober 2012
- WordPress: interne jQuery-Version über Google CDN im Footer laden
- Die neue Quelle für Webentwickler – WebPlatform.org
- Pagination in WordPress
- Google Maps im Responsive Webdesign
- Photoshop-Script für Webdesigner – Automatische Umwandlung von indizierten Bildern + Warnung bei Ebenenkompositionen
- WordPress + Google Analytics: Nur nicht(!) eingeloggte User zählen
- 3 Webdesigner, 3 Standpunkte: Photoshop vs. Fireworks vs. InDesign
- 25 neue Tools, Scripte & Frameworks für Webdesigner – September 2012
- CSS Values
- CSS-Files automatisch nachladen: CSS refresh
- WordPress sicherer machen – Die Login-Fehlermeldung deaktivieren
- Cheatsheet/Checkliste für Facebook-Seiten
- WordPress: Dateien zum Download anbieten
- InDesign-Ebenen in Photoshop-Ebenen konvertieren
- Photoshop-Dateien verknüpfen und inkludieren
- Frame-Animation mit Photoshop – Einen Ladebalken animieren
- Die wichtigsten non-destruktiven Photoshop-Techniken + Tipps, Tricks & Videos
- Höhe von Facebook iframe-Tabs anpassen
- WordPress: Code nur dann ausgeben wenn Inhalte vorhanden sind
- Syntax Highlighting mit Prism
- WordPress: Gesuchte Wörter in den Suchergebnissen farblich hervorherben
- Ebenenstile in Ebenen umwandeln – Photoshop-Tipp
- CSS-Selektoren
- Media Queries in der Admin-Bar anzeigen: WordPress Media Queries Monitor
- Photoshop: Schärfen mit dem Hochpass-Filter
- Druckversion und print.css einer Website
- Photoshop-Ebenenstile als CSS3-Code exportieren: CSS3PS
- Photoshop-Screencast: Erweiterte Pinsel-Einstellungen am Beispiel des Bokeh-Effekts
- Responsive Images mit ‹figure› oder ‹picture›-Tag: jQuery Picture
- Vom Design zum responsive Design: Responsive Grid System
- Komfortable Form-Validierung ohne Änderungen am HTML-Code: jQuery Walidate
- CSS-Verläufe aus Bildern generieren: CSS Gradient Finder
- Tabellen im Responsive Webdesign
- Responsify.it – Responsive Grid Template
- Warum Google+ für Unternehmen so wichtig ist
- Kerning für Webfonts – Type Butter jQuery-Plugin
- Anzahl der Zeichen im Excerpt anzeigen – für perfekte Google Descriptions
- WordPress: Minimale Anzahl an Wörtern je Beitrag erzwingen
- Responsive Wireframes
- WordPress-Mediathek auf Subdomain auslagen. Warum und wie.
- Photoshop CS6. Top-Features & Tricks für Webdesigner
- Beiträge aus WordPress-Suche entfernen
- WordPress: Passwort-Formular für geschützte Artikel anpassen
- WordPress: »Geschützt/Privat«-Hinweis in passwortgeschützten bzw. privaten Artikeln entfernen
- Websites und Bilder für High-Resolution-Displays (Retina, HiDPI) optimieren
- »Scroll Back To Top«-Button mit jQuery
- CSS Arrow Please!
- Style Tiles – Design-Konzepte für responsive Websites entwickeln
- WordPress: Inhalte nur auf letzter Seite anzeigen
- Touch-Gesten per JavaScript: Hammer.js
- Navigationspunkte im WordPress-Backend / in der Werkzeugleiste ausblenden und umbenennen
- WordPress: Geplante Beiträge inkl. Permalink anzeigen
- Gridpak – Responsive Grid Generator
- Browser-Statistik + Multi-Screen-Raster: 978 Grid System
- Photoshop CS6 Beta verfügbar!
- Photoshop CS6 mit überarbeiteten 3D-Funktionen
- Turn.js – Page-Flip-Effekt mit jQuery und HTML5 (und ohne Flash)
- CSS-Sprites online erstellen – Spritepad
- Responsinator – mobile Viewports simulieren
- Spiegelungen im Webdesign – Die Grundlagen als Screencast
- Webdesign der 90er Jahre
- Flexible jQuery-Slideshow mit Generator: Rhinoslider
- Bugfixing für CSS-Resets: CSS Decompactor
- Die Entwicklung der Photoshops Icons & Splash-Screens
- Photoshop CS6-Funktion: Iris Blur
- Photoshop CS6: Import/Export der Einstellungen und JDIs
- Image Optim – Lokale Bildkompression für Windows und Mac
- WordPress: Links in neuem Browser-Fenster-/Tab öffnen
- WordPress: PHP-Dateien per Shortcode includieren
- Sprung zum Seitenanfang bei Links ohne Ziel (#) verhindern
- Photoshop CS6-Feature: Content Aware Move
- Photoshop CS6 Vektor-Feature „Dashed and Dotted Lines“
- Google-Maps Bubble aus eingebetteten Karten entfernen
- Stylesheets aus HTML-Markup generieren: Bear CSS
- Texte einer Website im Browser editieren
- Photoshop CS6: Background-Saving und Hardware-Beschleunigung
- Angaben für das Impressum einer Website
- Silbentrennung im Browser mit CSS, HTML oder JavaScript
- Neues Photoshop CS6 Feature: Rich Cursor Support
- Navigationen für die mobile Ansicht in Select-Listen umwandeln: TinyNav.js
- Links im WordPress-Nav-Menu in neuem Fenster öffnen, mit Klassen auszeichnen und um Mikroformate erweitern
- Responsive Image Replacement mit Breakpoints: Doubletake
- Welche HTML5-Features kann ich heute schon nutzen? HTML5 please!
- Fehlende Anwendungsseite für neu erstellte Facebook-Anwendungen (iframe-Tabs) aufrufen
- CSS-Dokumente perfekt strukturieren: ProCSSor
- Klasse zum <body> hinzufügen wenn JavaScript (jQuery) aktiv ist
- JavaScript-Events im Responsive Webdesign mit Breakpoints.js
- E-Mail-Links (mailto) mit Betreff, Kopie (CC), Blindkopie (BCC) und Nachrichteninhalt
- WordPress-Artikel-Editor für bestimmte Seiten-Templates deaktivieren
- Responsive Webdesign & CSS3 Media Queries
- Responsive Layouts online testen: responsivepx
- WordPress: Anzahl der Kommentare und Trackbacks getrennt darstellen
- Photoshop Grundlagen: Mit Linien arbeiten
- Daten per Link/URL an Zielseite übergeben
- WordPress Post-Thumbnails aus RSS-Feed auslesen. preg_match und Regular Expressions
- Gefloatete und absolut positionierte Elemente zentrieren
- WordPress-Editor: Komplexe Inhaltsstrukturen benutzerfreundlich pflegen
- Mobile Bookmark Bubble
- Bessere Bildkompression mit Kraken
- HTML-Elemente per JavaScript (jQuery) ersetzen
- Website-Typografie per Drag and Drop testen: Font Dragr
- Webdesign für Tablets: Technische Daten im Überblick
- jQuery Accordion – Elemente auf- und zufahren lassen (slide toggle)
- Theme Options Page für WordPress erstellen
- Photoshop: Suchfunktion für Ebenen nachrüsten
- Web-Dienste automatisieren und verknüpfen mit ifttt. Lass das Web für dich arbeiten.
- WordPress Custom Post Types um Sticky-Funktion erweitern
- Webdesign-Basics: Farbflächen, Blickführung, Pinselspitzen und der Einsatz von Licht
- Adobe Photoshop CS6 Funktionen: Neues Interface, Deblurring, Perspective Cropping, 3D, Video …
- CSS3 Vendor-Prefixes per JavaScript erzeugen: -prefix-free
- WordPress-Dashboard mit dem eigenen Logo versehen
- WordPress Login-Screen individualisieren
- So geht’s: Sicheres Durchstöbern (https) für Facebook-Fanpages gewährleisten
- Die meist kommentierten WordPress-Beiträge der letzten 30 Tage anzeigen
- Screencast: Moderne Web-Icons entwerfen
- Flexible Videos im Responsive Webdesign
- WordPress: Titel übergeordneter Seiten (parent) auslesen (direkter und oberster Vorfahre)
- WordPress: Untergeordnete Seiten (Child Pages) gezielt ausgeben
- Responsive Webdesigns testen
- Mockup-Vorlage für Responsive Webdesign
- HTML5 und CSS3 in der Praxis – welche Features lassen sich heute schon nutzen – caniuse.com
- Photoshop-Etiquette für Webdesigner (+ Tipps)
- Responsive Webdesign: Media Queries auch im IE6, IE7, IE8 … nutzen
- Maximale Bildkompression: JPEGmini vs. Smush.it vs. PunyPNG
- WordPress: Widgetized Sidebars mit Beschreibung
- Grundgerüst für WordPress-Widgets
- WordPress: Prüfen ob eine Seite Child-Pages besitzt oder nicht
- WordPress: Prüfen ob die aktuelle Seite Parent- oder Child-Page ist
- WordPress: Prüfen ob sich ein User in Kategorie X (Parent-Category) oder in einer untergeordneten Kategorie von X (Child-Category) befindet
- Facebook-Problem? Like-Button auch im IE7/IE8 anzeigen
- WordPress: Breadcrumb-Navigation ohne Plugin
- Wortumbrüche/Zeilenumbrüche per CSS erzwingen
- WordPress: Benutzerdefinierte Felder (Custom Fields) nur dann ausgeben wenn Werte eingetragen wurden
- Kochtopf-Icon als gratis Photoshop/PNG-Download
- Cutter.js: Textverkürzungen und „Weiterlesen“-Links per JavaScript
- Google+ Profilbild in die Google-Suchergebnisse integrieren
- Warum zeigt Facebook ausgeloggten Usern nur ein öffentliches Profil der Fanpage?
- WordPress-Benutzerprofil um Google+, Facebook, Twitter und andere Felder erweitern
- Einfachere CSS-Sprites mit ‚Sprite Cow‘
- z-index-Bug im Internet Explorer 7 (IE7) mit jQuery lösen
- Websites auf verschiedenen Endgeräten testen: Screenfly
- Farben vom Hex-Wert in RGB/RGBA konvertieren
- Google +1-Button lädt jetzt auch asynchron (= schneller)
- Transparentes Rauschen: Photoshop und CSS3
- Photoshop CS5: Mehrere Ebenen auf einmal sperren, entsperren oder fixieren
- Was bedeutet eigtl. die Photoshop-Füllmethode „Hindurchwirken“?
- normalize.css statt CSS-Reset
- Welche Technologien nutzt eine Website?
- Screencast: Holzstruktur in Photoshop erstellen
- Datenschutz-Hinweis beim Einsatz des Google+ Buttons
- Google+ Vanity-URLs und Trends
- Photoshop-Workflow verbessern: unbenutzte Ebenen automatisch löschen
- Individuelle Arbeitsbereiche aus Photoshop CS4/CS5 heraus exportieren oder importieren
- Mobile Websites online testen: Media Query Previewer für iPhone und iPad
- WordPress-Dashboard: Individuelle Widgets hinzufügen / Standard-Widgets löschen
- Externe Links in die Facebook-Fanpage einbinden
- Media Queries Showcase
- Social Media Icons als Webfont und Vector
- Online Grid-Generator für Photoshop und Illustrator
- Text im Footer des WordPress-Backends anpassen
- Individuelle Textmarkierungen mit CSS
- Offizielle Videos zum Start der Photoshop-Touch-Apps
- Photoshop-Farben auf dem iPad verwalten: Adobe Color Lava
- Adobe Nav erweitert Photoshop CS5 auf das iPad
- Twitter veröffentlicht offiziellen „Follow“-Button
- Google veröffentlicht „+1 Buttons“ (PlusOne) für Websites
- Screencast: Kunstfaser-Struktur mit Photoshop erzeugen
- WebP-Grafiken mit Photoshop-Plugin erstellen
- Stock-Images sollten bewusster verwendet werden!
- Website-Ladezeiten in verschiedenen Browsern und aus unterschiedlichen Ländern testen
- Sonderzeichen per „Copy and Paste“ verwenden
- Wassertropfen mit Photoshop erstellen
- Screencast: 3D-Text mit Repoussé in Photoshop CS5
- Webfont-Bibliotheken im Vergleich
- Layer Styles: CSS3 wie Photoshop verwenden
- Martini-Kelch mit Olive (Cocktail-Glas)
- Subtle Patterns
- WordPress-Backups automatisch in die Dropbox speichern
- Facebooks Open-Graph-Protocol HTML5 valide einbinden
- Google Search Globe
- Ultimate CSS Gradient Generator jetzt mit Bildimport!
- Scrollbalken in Facebook-iFrame-Tabs deaktivieren
- Text mit CSS weichzeichnen (blurred)
- WordPress-Magazin #4
- Facebook iframe-Tabs untereinander verlinken
- Facebook: So nutzt ihr den neuen Send-Button
- WordPress 3.1.2 (Sicherheitsupdate)
- Wörter in Kommentaren automatisch ersetzen
- CSS3-Hintergrundmuster mit CSS3-Gradients erzeugen
- Screencast: Futuristische Navigation mit Oberflächenglanz
- Code-Snippets online verwalten: mycodestock.com
- Apple Touch Icon (auch ohne Glanz) erstellen
- Friseur-Icons: Schere, Haarspray, Fön, Creme und Kamm
- WordPress: wptexturize deaktivieren
- Adobe Digital Editions simuliert eBooks & Co.
- Adobe Creative Suite 5.5: Was kann sie? Wer braucht sie?
- Online CSS Pattern Generator: Patternify
- Websites mit CSS3 Media Queries für iPhone, iPad, Android & Co. optimieren
- Schneller coden mit dem CSS3-Präfix-Generator
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung – Offizielles PDF von Google
- Google Page Speed Online
- Conditional Comment für den mobilen IE in Windows Phone 7
- CSS3-Transitions intuitiv erstellen: Ceaser
- WordPress: Wiederkehrende Besucher mit Namen begrüßen
- Fremde IP-Adressen per .htaccess umleiten
- Fan-Gating für Facebook iFrame-Tabs: Inhalte nur für Fans (Fan-Gate, Like-Gate)
- Screencast: Stift-Icon entwerfen mit Photoshop
- Beliebigen Text in WordPress ersetzen
- WebM-Videos im Internet Explorer 9 abspielen
- WordPress iOS 2.7
- Der Internet Explorer 9 ist da. Und alles wird gut?
- HTML-Texte an Pfad ausrichten: CSS3 Warp
- Microsofts IE6 Countdown inkl. WordPress Plugin
- Flash zu HTML5 Converter von Adobe: Wallaby
- Jetpack für WordPress
- Element-Styling mit der CSS-Pseudoklasse :nth-child
- Photoshop CS6 – Meine Wünsche, Eure Wünsche
- Tipp zum HTML5-<footer>-Element im Firefox/Opera
- Photoshop: Wasserspiegelungen mit Verschiebungsmatrix
- WordPress-Plugin: User Submitted Posts
- Photoshop-Profis-Screencast: Eigene Bedienfelder erstellen
- WordPress-Editor für Facebook-iFrame-Tabs nutzen
- Facebook: Fanpage mit iFrame-Tabs erweitern
- CSS: @font-face im Praxistest
- Photoshop-Tipp: Ebenenmaske aus Transparenz erstellen
- Facebook veröffentlicht Mega-Update! Die neue Fanpage
- WordPress: Individuelle Felder zu Benutzerprofilen hinzufügen
- WordPress Shortlink über goo.gl im Artikel anzeigen
- WordPress Update-Hinweise ausblenden
- Child-Themes bald auch auf wordPress.com
- Erweiterte Kontaktdaten in der humans.txt
- Photoshop-Screencast: Arbeiten mit dem Skriptereignis-Manager
- Zufällige WordPress-Beiträge anzeigen
- RSS-Feed von WordPress auslesen
- Conditional Comments
- WordPress-Plugin: Scroll-To-Top
- WordPress-Login-URL mit .htaccess ändern
- Suchfeld automatisch zum WordPress-Menü hinzufügen
- Sprite-Generator Spritebox
- Farbfehlsichtigkeiten im Web simulieren
- Photoshop-Screencast: Ebenenkompositionen im Webdesign
- Photoshop-Tipp: Objekte mit gleichen Abständen positionieren
- Photoshop: Strahlen-Effekt mit Polarkoordinaten
- Facebook: Inhalte nach Zufallsprinzip anzeigen
- Facebook: Inhalte nur für Fans anzeigen
- Facebook: Teilen-Button in Fan-Page einbinden
- Facebook: Freunde über Fan-Page einladen
- Facebook: YouTube in FanPage einbinden
- Facebook-Power Teil 3: Open Graph Protocol nutzen
- Facebook-Power Teil 2: Tabs, Apps, FBML, Design
- Facebook-Power Teil 1: Profile, FanPage, Benutzerbild etc.
- Post Formats in WordPress 3.1
- Photoshop-Tutorial: Rauch-Effekt erstellen
- Gravatar Hovercards Plugin für Self Hosted WP Blogs
- Gravatar Hovercards auf WordPress.com verfügbar
- Photoshop-Tutorial: CD/Blu-Ray-Disc-Icon mit Ebenenstilen
- Tutorial Photoshop Formgitter (Puppet Warp)
- Admin Bar in WordPress 3.1
- Apple Touch Icon für das Retina Display
- Photoshop: Elemente verlustfrei beleuchten
- HTML5, CSS3 und SVG Export aus Illustrator
- WordPress-Plugins auf Bestellung: Pluginize
- WordPress: Admin-Passwort im Localhost wiederherstellen
- Photoshop-Tutorial: Fotorealistischer Apfel
- CSS multiple backgrounds – Einem HTML-Element mehrere Hintergründe zuweisen
- iPhone-User auf optimierte Website umleiten
- CSS3 Pie: CSS im Internet Explorer 6-8 aktivieren
- Viewport-Bestimmung mit Browser-Resize
- CSS Kerning und Ligaturen im Browser
- Datenschutz-Problem beim Facebook-Button?
- Internationales Webdesign
- Photoshop CS5 Blendmodus "Unterteilen (Divide)"
- @font-face Bibliothek "Kernest"
- Mini Planeten mit Photoshop und Polarkoordinaten
- Web-Fonts mit Google Font Directory API
- Web vs. Werbung. GIULIA- vs. AIDA-Modell
- Photoshop-Farben als Hexadezimalwert/HTML kopieren
- Der neue HUD Color Picker in Photoshop CS5
- Mehrere Standorte in Google Maps anzeigen
- Screencast: Die neue Painting-Engine von Photoshop CS5
- Photoshop: Duplizierte Ebenen ohne "Kopie" im Namen
- Facebook "gefällt mir"-Button in WordPress einbinden
- CSS3 als Photoshop Ersatz? Buttons und Grafiken.
- Deckkraft mehrerer Ebenen in Photoshop auf einmal verändern
- Inhaltssensitives Füllen in Photoshop
- Das Design der Creative Suite – Icons, Splash-Screens, Entwicklung
- Photoshop-Eastereggs: Big Electric Cat, White Rabbit & Merlin
- Gridmaker für Photoshop CS4
- Data Driven Images mit Photoshop und Excel-Import
- Positionierung mit der CSS position-Eigenschaft
- Zeichenstift-Gummiband in Photoshop
- Photoshop (PSD) Dateigröße reduzieren
- Photoshop-Trick: Abgerundete Ecken mit Alphakanal
- Photoshop CC Pinselgröße/Härte per Mouse verstellen
- Snow Leopard + Safari: Schriftglättung mit CSS manipulieren
- Zen-Coding – beschleunigt euren HTML/CSS-Workflow
- <textarea>-Größe erzwingen und Resizing beeinflussen
- Google erlaubt den Einblick in gespeicherte Daten
- Relatives Datum in WordPress
- Photoshop-Brushes im Finder anschauen
- CSS3-Wiederholung: Rounded corners
- CSS-Sprites: Der perfekte Überblick
- Online Cheat Sheet: Alle 252 HTML Sonderzeichen
- Adobe Photoshop CS5: Patchmatch-Tool (Inhaltssensitives Füllen)
- 20 Quick-Tips für Photoshop
- YouTube-Videos valide einbinden
- Block- & Inline-Elemente in HTML
- New icons for a better world
- Photoshop-Tutorial: fiktiver Planet
- Erweiterte Malfunktionen in Photoshop CS5
- 10 Tipps zu Spiegelungen im Webdesign
- Photoshop-Tutorial: Organic Webdesign Typografie
- Free Racing Icons/Illustrations
- Performance-Optimierung (GZIP, Caching, Expires Header etc.) mit Hilfe der .htaccess
- Double-Content mit Canonical-Tag verhindern
- Wie erfahren Sehbehinderte das Internet?
- Adobe Flash Catalyst. Teil 2: Tutorial
- Adobe Flash Catalyst. Teil 1: Installation & Interface
- Microsofts Suchmaschine Bing ist online! Erste Eindrücke
- Google Page-Rank-Update 2
- Favicon-Generator adé. Favicons mit Photoshop
- Neues Google-Feature: Search Options
- 7 Free Sport-Icons
- CSS 3-Feature: Writing-Mode
- 40 kostenlose Branchen-Icons
- Plugin "WebChunks" zeigt WebSlices im Firefox
- WebSlices für den Internet Explorer 8 (IE8) erstellen
- IE8 Release Candidate kommt. Was ist zu tun?
- 36 Free Avatar-Icons
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Websites für das iPhone erstellen und optimieren
- Photoshop: Ebeneneffekte automatisch auf Ebenen verteilen
- WebClip Icon für das iPhone erstellen
- Einführung in CSS 3
- Simple CSS Mouse Over Image Gallery
- Free Newspaper Icon
- Free Folder Icon
- Räumlichkeit und Bewegung mittels CSS
- Photoshop-Tutorial: Baum zeichnen
- XFN (XHTML Friends Network) Microformat
- Kategorie-Icons für Webdesign, Illustration, Print-Design
- HTML vCard mittels Mikroformat erstellen
- HTML-Elemente und Semantik
- Page-Icons Download
- Photoshop-Tutorial: Foto verbiegen und aufkleben