WordPress: Plugin-Integration sicherstellen

Ein WordPress-Theme sollte immer so entwickelt werden, dass es sich unkompliziert erweitern und individualisieren lässt. Dazu gehört natürlich auch, dass es möglich ist, Plugins einzubinden. Einige Plugins, aber auch WordPress selbst, müssen ab und zu Code in das Theme einschleusen, um eine Funktion bereitstellen zu können. Dazu gehört beispielsweise JavaScript im HTML-Head oder im Fußbereich der Website.
Workshops & Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
Positionen für Action Hooks definieren
Mit Hilfe der folgenden Code-Snippets könnt ihr festlegen, an welcher Stelle die Einbindung von Code mit Hilfe von Action Hooks erfolgt. Eine umfangreiche Liste aller Hooks ist hier zu finden.
wp_head
Das folgende Snippet wird üblicherweise in der header.php
des Themes eingesetzt. Es wird u.a. von WordPress selbst genutzt um den Code für die Werkzeugleiste einzuschleusen.
<?php wp_head(); ?>
wp_footer
Das wp_footer-Snippet sollte immer direkt vor dem schließenden </body>
eingebunden werden. Andernfalls erzeugt es Fehlfunktionen bei vielen Plugins.
<?php wp_footer(); ?>
Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind dir für jede Unterstützung dankbar!
Unterstützung bei WordPress-Projekten
Unsere WordPress Agentur ist auf die Entwicklung maßgeschneiderter WordPress-Themes und -Websites spezialisiert. Wenn du Unterstützung bei der Planung, Gestaltung und Entwicklung eines Projekts benötigst, helfen wir gerne weiter.
WordPress-Leistungsangebot →