Emojis aus WordPress entfernen

Seit WordPress 4.2 habt ihr die Möglichkeit Emojis in euren Beiträgen zu verwenden. Leider wird das JavaScript, das die Darstellung der Grafiken ermöglicht, auch dann geladen, wenn ihr gar keine Emojis verwendet. Und darüber hinaus schreibt WordPress das Script in den <head>
der Website, was wiederum von Performance-Optimierungs-Tools wie Googles Page Speed Insights kritisiert wird. In diesem Beitrag archivieren wir ein Snippet mit dem Ihr die Emojis deaktivieren könnt.
Workshops & Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
WordPress-Emojis-JavaScript entfernen
Ergänzt die functions.php
eures Themes um den nachfolgenden Code, oder verwendet ein seitenspezifisches Plugin. Anschließend sind die CSS- und JS-Codeblöcke zur Darstellung von Emojis sowohl im Frontend als auch im Backend verschwunden – die Funktionalität natürlich auch.
/* Entfernt die Emojis/Scripte/Styles im Frontend */
remove_action( 'wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7 );
remove_action( 'wp_print_styles', 'print_emoji_styles' );
/* Entfernt die Emojis/Scripte/Styles im Backend */
remove_action( 'admin_print_scripts', 'print_emoji_detection_script' );
remove_action( 'admin_print_styles', 'print_emoji_styles' );
WordPress-Plugins verwenden
Es existieren auch diverse Plugins um die oben geschilderte Bereinigung zu erreichen. Empfehlenswert ist u.a. das Plugin »Emoji Settings« dass im Backend eine Checkbox zum Ein- und Ausschalten der Emojis hinzufügt.
Links/Quellen
Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind dir für jede Unterstützung dankbar!
Unterstützung bei WordPress-Projekten
Unsere WordPress Agentur ist auf die Entwicklung maßgeschneiderter WordPress-Themes und -Websites spezialisiert. Wenn du Unterstützung bei der Planung, Gestaltung und Entwicklung eines Projekts benötigst, helfen wir gerne weiter.
WordPress-Leistungsangebot →
Das könnte dich auch interessieren
4 Kommentare
Kommentar verfassen
Timo
Verfasst am 11. Dezember 2015 um 9:45 Uhr.
Ah, toller „Quick-Tipp“. Ich verwende die Viecher so selten, dass ich auch direkt darauf verzichten kann. Danke :-)
Petra Lange
Verfasst am 6. Januar 2016 um 4:28 Uhr.
Schöner Artikel, ich finde die EMOJIS Bewegung ehh nicht so Toll…wie soll man so seine Frau verstehen ? :)
Julian
Verfasst am 12. November 2016 um 18:14 Uhr.
Top!, kommt direkt in mein Base Blank Theme. Danke Jonas für den vielen free Content.