WordPress Wartungsmodus (Maintenance Mode) per functions.php

Ab und zu muss oder möchte man Anpassungen an der eigenen Seite vornehmen, will aber nicht, dass währenddessen Besucher die Seite aufrufen können. Tritt ein solcher Fall ein, kann man WordPress in den Wartungsmodus versetzen. Man selbst hat dann vollen Zugriff auf die Website, Besucher hingegen bekommen eine alternative Seite angezeigt.
Workshops & Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
Mit einem Plugin wie WP Maintenance Mode ist der Wartungsmodus schnell hergestellt. Das Plugin ist auch sehr komfortabel und erlaubt verschiedene Designs und Einstellungsmöglichkeiten. Wenn man kein Plugin verwenden möchte und die Seite „nur mal eben“ in den Wartungsmodus versetzen muss, reicht aber auch eine Anpassung in der functions.php
.

Wartungsmodus in der functions.php aktivieren
Fügt einfach folgende Zeilen in die functions.php
ein. Alle Besucher die keine Administratoren sind, oder die nicht eingelogged sind, sehen anschließend eine Wartungsseite.
// Wartungsmodus
function kb_wartungsmodus() {
if ( !current_user_can( 'edit_themes' ) || !is_user_logged_in() ) {
wp_die('
<h1>Wir aktualisieren unsere Website</h1>
<p>Im Moment arbeiten wir an dieser Website. Bitte schauen Sie in Kürze noch einmal vorbei.</p>
<p>Sie erreichen uns in der Zwischenzeit per <a href="#">E-Mail</a>.</p>', 'Website im Wartungsmodus');
}}
add_action('get_header', 'kb_wartungsmodus');
Der Aufbau der Funktion sieht wie folgt aus:
...
wp_die('INHALT DER MELDUNG', 'TITLE-TAG');
...
Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind dir für jede Unterstützung dankbar!
Unterstützung bei WordPress-Projekten
Unsere WordPress Agentur ist auf die Entwicklung maßgeschneiderter WordPress-Themes und -Websites spezialisiert. Wenn du Unterstützung bei der Planung, Gestaltung und Entwicklung eines Projekts benötigst, helfen wir gerne weiter.
WordPress-Leistungsangebot →
Das könnte dich auch interessieren
3 Kommentare
Kommentar verfassen
Sebastian
Verfasst am 14. Mai 2013 um 12:52 Uhr.
Ich habe das anders gelöst.
Neue Seite erstellt mit HTML/PHP und diese dann als maintenance.php abgespeichert. Jedes Mal wenn nun WP in den Wartungsmodus geht, kommt diese einzelne Seite.
Ganz einfach, ebenfalls ohne Plugin und ohne Eingriff in die Functions.php :)
Einzelheiten in meinem Artikel
http://sebastian-michalke.de/wordpress-wartungsmodus-seite-verschonern/
Paul
Verfasst am 26. Januar 2014 um 13:33 Uhr.
Hi,
cooler Code. Ich würde gerne eine externes html-dokument einbinden, statt direkt den Inhalt auszugeben, Hast du da einen Tipp vielleicht?
Gruß Paul
Ulrich Eckardt
Verfasst am 15. August 2014 um 14:08 Uhr.
Gibt es nich ein Plguin, welches man einfach aktiviert wenn die Seite nicht erreicht werden soll, es sei denn man ist eingeloggt?
Grüße
Ulrich