Platzierte Smartobjekte nicht automatisch skalieren – Photoshop-Tipp

Die Smartobjekte von Photoshop sind meist eine große Hilfe, doch ab und zu sind sie lästig. Wenn ihr beispielsweise ein Pixelbild in einem anderen Dokument platzieren wollt, konvertiert Photoshop die Grafik zunächst in ein Smartobjekt, und skaliert sie anschließend auf die Größe der Arbeitsfläche. Das kann praktisch sein, muss aber nicht. Zum Glück könnt ihr das Verhalten beeinflussen.
Workshops & Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
Voreinstellungen anpassen
In den Voreinstellungen von Photoshop findet ihr zwei Punkte die in diesem Zusammenhang wichtig sind. Unter „Voreinstellungen → Allgemein“ gibt es eine Liste von Optionen. Hier könnt ihr folgende Einstellungen festlegen:
- Bild beim Platzieren skalieren
- Legt fest, ob die Größe von Bildern beim Platzieren angepasst wird
- Rasterbilder als Smartobjekt ablegen oder ziehen
- Bestimmt, ob beim Platzieren eines Rasterbilds in einem Dokument ein Smartobjekt erstellt wird. Gilt nicht für die Platzierung von Vektor- oder Videodateien.

Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind dir für jede Unterstützung dankbar!