WordPress: »Geschützt/Privat«-Hinweis in passwortgeschützten bzw. privaten Artikeln entfernen

WordPress bietet eine sehr komfortable Möglichkeit Beiträge mit einem Passwort zu versehen und den entsprechenden Artikel dadurch nur für bestimmte User zugänglich zu machen. In der Editor-Ansicht kann auf der rechten Seite im Bereich »Veröffentlichen« unter »Sichtbarkeit« ein Passwort festgelegt werden. Anschließend ist der Beitrag geschützt. Doch leider ergänzt WordPress den Titel des Beitrag um den Hinweis »Geschützt: «. Mit folgendem Snippet entfernt Ihr diese Info.
Workshops & Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
functions.php anpassen
Öffnet die functions.php
eures Themes und fügt folgende Zeilen ein:
/* "geschützt" aus dem Beitragstitel entfernen */
function kb_remove_pw_pr_info ( $title_with_info ) {
$title_with_info = str_replace( 'Geschützt: ', '', $title_with_info );
$title_with_info = str_replace( 'Geschützt: ', '', $title_with_info );
return $title_with_info;
}
add_filter('the_title', 'kb_remove_pw_pr_info');
Per str_replace
werden die Zeichen im Titel durch einen leeren String ersetzt. Diese Zeichenersetzung wirkt also auch wenn ihr die Zeichen manuell im Titel verwenden solltet.

»Privat«-Hinweis entfernen
In WordPress besteht ebenfalls die Möglichkeit einen Beitrag als »privat« zu kennzeichnen. In diesem Fall wird ebenfalls eine Info in den Titel eingefügt. Der folgende Code entfernt auch diesen Hinweis.
/* "privat" & "geschützt" aus dem Beitragstitel entfernen */
function kb_remove_pw_pr_info ( $title_with_info ) {
$title_with_info = str_replace( 'Geschützt: ', '', $title_with_info );
$title_with_info = str_replace( 'Geschützt: ', '', $title_with_info );
$title_with_info = str_replace( 'Privat:', '', $title_with_info );
return $title_with_info;
}
add_filter('the_title', 'kb_remove_pw_pr_info');
Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind dir für jede Unterstützung dankbar!
Unterstützung bei WordPress-Projekten
Unsere WordPress Agentur ist auf die Entwicklung maßgeschneiderter WordPress-Themes und -Websites spezialisiert. Wenn du Unterstützung bei der Planung, Gestaltung und Entwicklung eines Projekts benötigst, helfen wir gerne weiter.
WordPress-Leistungsangebot →
Das könnte dich auch interessieren
14 Kommentare
Kommentar verfassen
Volker
Verfasst am 13. Mai 2012 um 7:13 Uhr.
Super. Danke. Das mit dem „Privat“ hat mich schon lange gestört.
johannes
Verfasst am 4. November 2012 um 10:58 Uhr.
Hallo, wir haben das Problem, dass nach Eingabe des richtigen Paaswortes immer nach dem Logindaten für den Blog (Benutzername, Pin) gefragt wird. Selbst wenn man die Logindaten richtig eingibt oder bereits eingeloggt ist passiert das Gleiche.
Hier ein Beispiellink http://wp.reagento.eu/ebioscience-best-protocols/
Das Testpasswort lautet: test
Für einen Tipp wären wir sehr dankbar.
sommerelfe
Verfasst am 2. Februar 2013 um 22:11 Uhr.
Suuuuuper! Genau das hab ich schon lange gesucht. Braucht doch kein Mensch sowas! Dankeschön!!!
Jonas Kunze
Verfasst am 5. August 2013 um 12:58 Uhr.
Klasse, vielen Dank!
Christoph
Verfasst am 21. September 2013 um 17:56 Uhr.
Klappt ausgezeichnet. Allerdings: Wenn ich eine geschützte Seite verlinke, ist der Link-Titel nach wie vor „Geschützt: …“. Weißt du wie das abzuschalten ist?
Danke und Gruß.
meik
Verfasst am 28. November 2013 um 12:00 Uhr.
vielen dank, hat bei mir auch wunderbar funktioniert.
ReHu
Verfasst am 18. September 2014 um 8:57 Uhr.
Genau das hat mich auch gestört! Danke!
Jooogy
Verfasst am 5. Februar 2015 um 15:18 Uhr.
Hallo,
kann ich auch den Text für eine geschützte Seite ändern? Ich muss leider das Du in Sie ändern. Mit einer anderen Anleitung und einer Änderung des Textes in der de_DE.po Datei komme ich nicht weiter. Es wird nach wie vor der ursprüngliche Text angezeigt…
Danke
J*
mr. fantasy
Verfasst am 21. März 2015 um 20:09 Uhr.
wunderbar, funktioniert. nachdem ich das encoding auf utf-8 geändert habe. im pspad via filezilla war windows ansi default.
mr. fantasy
Verfasst am 21. März 2015 um 20:11 Uhr.
@Jooogy: schau mal hier
http://programming-review.com/add_filter-hook/
nach.
Christian
Verfasst am 18. September 2015 um 9:22 Uhr.
Hallo Jonas.
Dein Tipp hat 1A funktioniert. Copy & Paste … speichern und das Geschützt war weg. Prima. Danke. So soll es sein.
polest
Verfasst am 10. Mai 2016 um 14:10 Uhr.
Super! Hat alles prima geklappt, vielen Dank
Patrick
Verfasst am 28. Juni 2016 um 14:09 Uhr.
Kann mich den meisten nur anschliessen:
Lange nach gesucht, endlich gefunden, Problem gelöst.
Danke!