@font-face Bibliothek "Kernest"

Vor kurzem habe ich über die neue Google Font Directory berichtet die mittels CSS-Eigenschaft @font-face
den Einsatz von Schriften im Web um einiges erleichtert. Abgelegt werden die Fonts auf dem Google-Server und eingebunden über eine Mini-API.
Nun ist es leider so, dass bei Google bisher nur wenige Schriften zur Verfügung stehen was die praktische Idee (aktuell) noch wenig praktikabel macht. Hier kommt "Kernest" ins Spiel.
Workshops & Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
Mehr Schriften
Im Grunde genommen funktioniert Kernest genau wie die Google Font Directory, bietet jedoch viel mehr Schriften an. Gefiltert werden kann nach Lizenz, Font-Family, Designer, Stye etc.

Besonders praktisch finde ich, dass direkt unter jeder Schriftart ein HowTo inkl. Code-Snippet kopiert werden kann. So könnt Ihr in Sekunden die jeweilige Schrift in den Quellcode einbinden. Trotz allem muss natürlich die Lizenz einer jeden Schrift beachtet werden.
<link href="http://kernest.com/fonts/fifteen-okay.css" media="screen" rel="stylesheet" type="text/css" />
HOW TO USE THESE FONTS FROM KERNEST
1. Paste this embed code into your website
2. Add the fonts to your CSS tags. Example:
p {
font-family: 'Fifteen Okay';
line-height: 140%;
}
3. Add this link in your website's footer
<a href="http://kernest.com">Fonts by Kernest</a>
4. Refresh
Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind dir für jede Unterstützung dankbar!
Das könnte dich auch interessieren
3 Kommentare
Kommentar verfassen
Matej Mericnjak
Verfasst am 11. Juni 2010 um 11:21 Uhr.
Schöner Fund, Jonas!
Eine interessante Alternative zu Google Font Directory, da Google nur eine sehr begrenzte Anzahl an Schriftarten bietet.
Leider ist aber auch hier die Qualität der angebotenen Fonts ziemlich schlecht (mit nur wenigen Ausnahmen, die man unter „Popular“ finden kann), es wird wohl noch ne Weile dauern, bis qualitativ bessere Fonts hinzugefügt werden.
Auf jeden Fall wird mit @font-face eine Möglichkeit angeboten, das Web schöner gestalten zu können :)
ff-webdesigner
Verfasst am 17. Juni 2010 um 11:09 Uhr.
Ganz wunderbare Möglichkeiten tun sich da auf. Und ich sehe schon die nächste Abmahnwelle auf uns zukommen. Fonts müssen endlich GNU werden!
Daniel aus Köthen
Verfasst am 21. Juni 2010 um 6:24 Uhr.
Danke für den tollen Tipp! Hatte mich zwar mit den Schriften bei Google bereits anfreunden können, aber bei kernest.com ist die Auswahl ja gewaltig.