Photoshop-Trick: Abgerundete Ecken mit Alphakanal

Heute möchte ich Euch einen uralten Photoshop-Trick zeigen mit dem Ihr in Windeseile abgerundete Ecken erstellen könnt. Klar, es gibt hierfür ein Werkzeug [U], aber das erstellt erstens einen Pfad und zweitens müssen wir hier den Radius vorher festlegen und können ihn nachträglich nur noch schwer oder gar nicht korrigieren. Abgesehen davon können Pfade auch auf Bruchteilen von Pixeln platziert werden, was häufig zu unscharfen Ergebnissen führt oder lästige Detailarbeit erfordert.
Workshops & Schulungen von kulturbanause
Intensive Trainings mit hohem Praxisbezug.
Alphakanal und Auswahl erstellen
Erstellt ein neues Dokument und öffnet das Kanäle-Bedienfeld (Fenster → Kanäle). Dort erstellt Ihr über das entsprechende Icon einen neuen Alpha-Kanal.

Dieser Kanal sollte nun schwarz angezeigt werden und aktiv sein. Mit dem Rechteck-Auswahl-Werkzeug [M] zieht Ihr nun eine beliebige Auswahl auf und füllt diese innerhalb des Alphakanals weiß [Cmd/Strg] + [Backspace] ein.

Hebt die Auswahl anschließend auf.
Weichzeichnen
Bleibt in Eurem Alphakanal und zeichnet nun den Kanal mit dem Gaußschen Weichzeichner (Filter → Weichzeichnungsfilter → Gaußscher Weichzeichner ) weich. Je stärker die Ecken abgerundet werden sollen, desto stärker sollte hier auch der Grad der Weichzeichnung sein.

Tonwertkorrektur
Öffnet nun die Tonwertkorrektur [Cmd/Strg] + [L] (Bild → Korrekturen → Tonwertkorrektur).

Hier sehr Ihr im oberen Bereich die Tonwertspreizung. Dieser Bereich gibt Euch eine Übersicht über alle in Eurem Kanal vorhandenen Graustufen (Tonwerte). Links sind die dunklen Tonwerte, rechts die hellen. Indem Ihr nun die Regler unterhalb dieses Fenster zusammen schiebt schärft Ihr die Kanten der abgerundeten Ecken. Ihr reduziert hiermit die Anzahl der Tonwerte.
Je nachdem ob Ihr die Regler eher im dunklen oder im hellen Bereich zusammenführt, desto größer bzw. kleiner wird der Radius Eurer Ecken.
Achtung: Achtet darauf, dass Ihr die Regler nicht komplett zusammen schiebt sondern nur fast. Ansonsten reduziert Ihr die Zahl der Graustufen auf zwei (Schwarz & Weiß) was zu verpixelten Kanten führt.

Bestätigt anschließend die Tonwertkorrektur mit OK.
Auswahl erstellen
Nun muss eine Auswahl erstellt werden um weiterarbeiten zu können. Klickt bei gedrückter [Cmd/Strg]-Taste auf die Miniaturansicht Eures Alphakanals um eine Auswahl zu erstellen (Alternativ: Auswahl → Auswahl laden → Alphakanal 1). Anschließend wechselt Ihr in die Ebenenpalette und füllt dort die Auswahl auf einer beliebigen Ebene mit einer beliebigen Farbe ein.
Hebt die Auswahl anschließend auf.

Hat Euch dieser Tipp weiter geholfen?
Wie arbeitet Ihr beim Erstellen von abgerundeten Ecken? Kanntet Ihr die Methode schon oder nutzt Ihr das Abgerundete-Ecken-Werkzeug? Oder habt Ihr vielleicht eine ganz andere Lösung parat? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Danke!
Update: Anwendungsbeispiel
Auf Grund einiger Kommentare habe ich noch zwei Anwendungsbeispiele hinzugefügt um alles ein wenig besser zu verdeutlichen. Wie bereits erklärt bin ich natürlich nicht der Meinung, dass ein normales Rechteck (mit Rounded Corners) mit dieser Methode schneller geht als mit dem entsprechenden Werkzeug. Das Beispiel soll natürlich simpel sein.
Ich selbst nutze die Mehtode immer dann, wenn ich komplexere Formen oder im Idealfall organische Formen mit abgerundeten Ecken versehen will. Hier mal zwei schnelle Beispiele von einem Gitter und einer Schrift. Ich hoffe es hilft Euch weiter.


Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind dir für jede Unterstützung dankbar!
11 Kommentare
Kommentar verfassen
Michael Kozak
Verfasst am 21. Dezember 2009 um 22:34 Uhr.
Alternative Methode (Auch wenn es vielleicht eine Themenverfehlung ist): In Indesign oder Illustrator ein Rechteck mit runden Ecken erstellen und als SmartObject in Photoshop plazieren. Dann kann man auch nachträglich noch den Radius bzw. die Größe ändern.
Jonas
Verfasst am 21. Dezember 2009 um 22:38 Uhr.
@Michael: Ich gebe zu, das Beispiel ansich sollte nur die Technik erläutern. Ein Rechteck oder ähnlich simple Formen gehen sicher mit anderen Tools schneller. Ich selbst nutze die Tonwerte häufig um viel Objekte gleichzeitig zu erstellen. Insbesondere für Gitter etc. ist diese Technik meiner Meinung nach unschlagbar.
Dirk F
Verfasst am 21. Dezember 2009 um 23:32 Uhr.
Mmh, runde Ecken. ^^
Aber super Tipp.
Tobias
Verfasst am 22. Dezember 2009 um 0:14 Uhr.
Mit dieser Methode kann man den Radius genauso wenig im Nachhinein ändern als mit Pfaden. Außerdem sind dass vier Arbeitsschritte. Mit Pfade geht das schneller.
Abgesehen davon sind die Kanten in deinem Beispiel auch nicht exakt also nicht „pixelperfect“. Mit Pfaden kann das zwar etwas nervig sein, den Pfad immer genau auf den Pixelrand zu legen, wobei das mittlerweile mit dem Pixelraster nicht mehr so aufwendig, aber meiner Meinung nach geht das immer noch schneller als deiner Methode.
Tut mir Leid, aber mich hast du davon nicht überzeugen können, trotzdem interessanter Lösungsansatz ;)
Jonas
Verfasst am 22. Dezember 2009 um 8:37 Uhr.
@Tobias: Das mit dem „Pixelperfect“ liegt imho daran, dass die Tonwerte zu stark reduziert wurden (Siehe Info-Box). Bei mir zumindest sind absolut keine Abrisse zu erkennen. Oder meinst du was anderes?
Das mit dem nachträglichen Ändern des Radius war darauf bezogen, dass ich in der Tonwertkorrektur noch Einfluss auf den Radius nehmen kann. Da ich den Alphakanal behalte, kann ich hier auch nachträglich wieder korrigieren.
Chris
Verfasst am 22. Dezember 2009 um 6:36 Uhr.
Kannst du das mit den mehreren Objekten und dem Gitter mal genauer erklären?
Jonas
Verfasst am 22. Dezember 2009 um 8:38 Uhr.
@Chris: Ich habe den Artikel upgedated und mit zwei Quick-&-Dirty-Beispielen versehen. Ich hoffe das hilft dir weiter. Sonst melde dich einfach nochmal. :)
Chris
Verfasst am 23. Dezember 2009 um 7:46 Uhr.
@Jonas
Ich glaub ich muss das einfach mal ausprobieren.
Kim
Verfasst am 13. Februar 2013 um 13:41 Uhr.
Mmmh, funktioniert nicht.
Anschließend wechselt Ihr in die Ebenenpalette und füllt dort die Auswahl auf einer beliebigen Ebene mit einer beliebigen Farbe ein.
Hebt die Auswahl anschließend auf.
Die Einfärbung funktioniert in CS6 nicht. Alles rot (Alpha-Kanal (außer meine Auswahl, die ich weiss einfärben möchte. Wie komme ich aus dem Alphakanal raus? Ich klicke in der Ebenentabelle auf eine Ebene ohne Erfolg. mmmh…
Kim
Verfasst am 13. Februar 2013 um 13:48 Uhr.
Hab es irgendwie gefunden durch wildes rum klicken. ;-)
Meom
Verfasst am 22. Mai 2013 um 10:54 Uhr.
Habs jetzt erst endeckt, aber super Tut. Insbesondere mit dem Text find ich den Effekt klasse.
Danke Dir!