Zur Suche springen Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Die wichtigsten non-destruktiven Photoshop-Techniken + Tipps, Tricks & Videos

Wer kreativ arbeitet, probiert aus, nimmt häufig Korrekturen und Anpassungen vor und verwirft die Entscheidungen evtl. einen Tag später wieder. Um trotz des sprunghaften Ablaufs effektiv zu sein, sollte man möglichst wenig Pixel unwiederbringlich zerstören. Korrekturen lassen sich nur so schnell und unkompliziert vornehmen. Dieses Prinzip nennt sich non-destruktives oder verlustfreies Arbeiten und ist die Basis eines professionellen Workflows. Mit jeder Photoshop-Version kommen neue verlustfreie Methoden hinzu. In diesem Beitrag möchte ich euch die wichtigsten Techniken vorstellen.

Einstellungsebenen, Füllebenen & Korrekturen

Der Klassiker unter den non-destruktiven Methoden ist die Einstellungs- oder Füllebene. In neuen Photoshop-Versionen werden Einstellungsebenen auch als „Korrektur“ bezeichnet und in einem entsprechenden Bedienfeld zusammengefasst.

Über die "Korrekturen" wird eine "Einstellungsebene" erzeugt, die in den "Eigenschaften" beeinflusst werden kann. Die Schnittmaske kann ebenfalls in den "Eigenschaften" aktiviert werden
Über die „Korrekturen“ wird eine „Einstellungsebene“ erzeugt, die in den „Eigenschaften“ beeinflusst werden kann. Die Schnittmaske kann ebenfalls in den „Eigenschaften“ aktiviert werden

Mit einer Einstellungsebene könnt ihr Bildkorrekturen vornehmen und diese Korrekturen auch im Nachhinein noch verändern oder deaktivieren. Es gibt Einstellungsebenen für folgende Anpassungen (Stand: CS6):

Als Füllebenen stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl (Stand: CS6):

Einstellungsebenen erzeugen

Eine neue Einstellungsebene/Korrektur lässt sich auf verschiedene Arten erzeugen:

Photoshop Einstellungsebenen hinzufügen
Neue Einstellungsebene über das Ebenenbedienfeld hinzufügen.

Sobald ihr eine Korrekturebene hinzugefügt habt, könnt ihr im Bedienfeld „Eigenschaften“ entsprechende Anpassungen vornehmen. Im Ebenen-Bedienfeld werden die Korrekturen als separate Ebene angezeigt und wirken sich auf alle darunterliegenden Ebenen aus. Damit sich eine Einstellungsebene nur auf die darunterliegende Ebene auswirkt, müsst ihr eine Schnittmaske erstellen.

Photoshop Ebenenbedienfeld mit Einstellungsebenen und Bedienfeld Eigenschaften
Ebene mit angewandten Einstellungsebenen, Schnittmasken und geöffneten Eigenschaften.

Korrekturen automatisch als Schnittmaske hinzufügen

Klickt auf den kleinen Pfeil oben rechts im Korrekturen-Bedienfeld. Anschließend könnt ihr auswählen, dass neue Korrekturen automatisch als Schnittmaske hinzugefügt werden. (Menüpunkt: Auf Ebene beschränken). Ihr könnt auch festlegen, dass automatisch eine Maske hinzugefügt wird (Menüpunkt: Standardmäßig Maske hinzufügen).

Automatische Schnittmasken und Masken im Kontextmenü aktivieren.
Automatische Schnittmasken und Masken im Kontextmenü aktivieren.

Smartobjekte

Smartobjekte gehören zu den mächtigsten Werkzeugen von Photoshop. Ein Smartobjekt erleichtert verschiedene Bereiche der Bildbearbeitung und hilft gleichzeitig bei der non-destruktiven Arbeit.
Ein Smartobjekt dient als Container-Element für eine einzelne Ebene oder eine Gruppe von Ebenen. Wenn ihr eine Ebene/eine Gruppe in ein Smartobjekt umwandelt, merkt sich Photoshop alle Daten, die zu diesem Zeitpunkt vorhanden waren und fasst sie im Smartobjekt zusammen. Das Smartobjekt könnt ihr nun bearbeiten, ohne dass dies Auswirkungen auf die enthaltenen Elemente hat. Ihr könnt das Objekt also beispielsweise beliebig oft skalieren, ohne dass Qualität verloren geht.
Ob es sich bei einer Ebene um ein Smartobjekt handelt, erkennt ihr an dem Icon der Ebene.

Smartobjekt und Pixelebene
Smartobjekt und Pixelebene im Ebenenbedienfeld.

Smartobjekte erzeugen

Um ein Smartobjekt zu erzeugen, wählt in der Ebenenpalette zunächst die Ebene(n)/Gruppe(n) aus, die ihr umwandeln wollt. Anschließend wählt ihr eine der folgenden Optionen:

Wenn ihr Bilder per Drag and Drop in Photoshop hineinzieht, erzeugt Photoshop i.d.R. automatisch ein Smartobjekt.

Mehrere Ebenen in einem Smartobjekt zusammenfassen
Mehrere Ebenen in einem Smartobjekt zusammenfassen

Smartobjekte verschachteln

Wenn ihr mehrere Objekte in einem Smartobjekt zusammengefasst habt, könnt ihr über einen Doppelklick auf das Icon in der Ebenenpalette das Smartobjekt „betreten“. Das Smartobjekt wird dabei in einer neuen Datei geöffnet, die im *.psb-Dateiformat (Photoshop-Big) erstellt wird. Innerhalb der Datei seht ihr nun alle Ebenen und könnt wie gewohnt Anpassungen vornehmen. Smartobjekte können auch mehrmals verschachtelt werden.

Smartobjekte als Containerelement
Smartobjekte dienen als Containerelement.

Instanzen von Smartobjekten erstellen

Wenn ihr ein Smartobjekt kopiert und anschließend über einen Doppelklick den Inhalt eines der Smartobjekts verändert, wirkt sich diese Änderung auf alle Smartobjekte aus, die von der Ursprungsquelle abhängig sind.
Ein Beispiel: Ihr erstellt einen Button für eure Website. Sobald ihr mit der Gestaltung des Buttons zufrieden seid, fasst ihr alle „Button-Ebenen“ in einem Smartobjekt zusammen. Anschließend erstellt ihr Kopien des Buttons und platziert diese im Layout. Nun möchtet ihr später den Button verändern. Dazu müsst ihr dank Smartobjekt nicht jeden Button einzeln anpassen, sondern nur den Inhalt eines Button-Objektes. Die Veränderungen wirken sich auf alle Buttons aus.

Inhalte von Smartobjekten ersetzen

Wenn ihr euch innerhalb eines Smartobjekts befindet, könnt ihr das Dokument wie gewohnt speichern. Dabei bietet Photoshop standardmäßig das *.psb (Photoshop Big) Dokumentformat für große Dateien an. Ihr könnt das Smartobjekt allerdings auch als *.psd abspeichern. Wenn ihr jetzt Änderungen am Smartobjekt vornehmt und speichert, aktualisiert Photoshop nicht mehr automatisch die abhängigen Dateien. Um die Ansicht zu aktualisieren, müsst ihr in das Dokument wechseln in dem das Smartobjekt eingebunden ist. Über einen Rechtsklick auf das Smartobjekt im Ebenenbedienfeld könnt ihr „Inhalt ersetzen“ wählen. Im nun folgenden Dialog wählt ihr die gespeicherte Datei aus.

Über das Kontextmenü können Smartobjekte durch externe Dateien ersetzt werden.
Über das Kontextmenü können Smartobjekte durch externe Dateien ersetzt werden.

Verknüpfte Smartobjekte

Mit verknüpften Smartobjekten können Layouts und Collagen modular verwaltet werden. Verschiedene Designer können gleichzeitig an verschiedenen Bereichen eines Projekts arbeiten und auch für den einzelnen Designer wird der Workflow enorm vereinfacht und beschleunigt. Photoshop bietet seit Version 14.2 diese Funktion. Einen ausführlichen Beitrag findet ihr hier: Verknüpfte Smartobjekte in Photoshop CC (14.2+)

Video: Verschachtelte Smartobjekte und Smartfilter

In diesem Screencast zeige ich euch, welche Vorteile die Arbeit mit Smartobjekten bietet. Ich gehe kurz auf die Basics ein, zeige wie Smartfilter eingesetzt werden und wie ihr mit verschachtelten, voneinander abhängigen Objekten arbeitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Smart-Filter

Mit Filtern lassen sich in Photoshop unzählige Effekte erzeugen. Der Nachteil von Filtern ist jedoch, dass Sie die Pixel einer Ebene dauerhaft verändern. Sobald Ihr einen Filter jedoch auf ein Smartobjekt anwendet, handelt es sich bei diesem Filter um einen sogenannten Smart-Filter. Smart-Filter stehen in Version CS6 für nahezu alle Filterarten zur Verfügung. Lediglich die Weichzeichnungs-Tools und die Objektivunschärfe werden nicht unterstützt.
Im Gegensatz zu einem normalen Filter arbeitet der Smart-Filter verlustfrei. Sobald ihr einen Filter angewendet habt, seht ihr einen neuen Eintrag in der Ebenenpalette.

Photoshop Smartfilter
Ebene mit angewandten Smart-Filtern.

Der Filter kann jederzeit ein- und ausgeschaltet werden und lässt sich über die automatisch hinzugefügte Maske bearbeiten. Mit einem Doppelklick auf das Icon des entsprechenden Smartfilters öffnet ihr die „Eigenschaften“ und könnt auch nachträglich noch Korrekturen vornehmen oder die Einstellungen anpassen.

50%-Grauebenen / Neutrale Ebenen

Jede Ebene in Photoshop kann mit einem Mischmodus versehen werden, der bestimmt, wie die Pixel dieser Ebene sich auf die darunterliegenden Ebenen auswirken. Den Mischmodus könnt ihr im Kopf des Ebenenbedienfeldes einstellen.
Die Mischmodi „Ineinanderkopieren“, „Weiches Licht“, „Hartes Licht“, „Strahlendes Licht“ und „Lineares Licht“ haben die Eigenschaft, dass 50% graue Pixel unsichtbar werden. Hellere Pixel beleuchten die Ebenen darunter, dunklere Pixel dunkeln die Ebenen darunter ab. 50% Grauebenen bieten sich also optimal an, um Licht und Schatten auf einer separaten Ebene einzuzeichnen.

50% Grauebene erstellen

Um eine Ebene mit einem mittleren Grauton (exakt 50% Grau) zu füllen, gibt es wie immer verschiedene Wege:

Neutrale Ebenen erstellen
Neutrale Füllung direkt beim Erstellen einer neuen Ebene auswählen.

Licht und Schatten

Um Licht und Schatten auf einer neutralen Ebene einzuzeichnen, bieten sich das Abwedler/Nachbelichter-Werkzeug und der Modus „Weiches Licht“ an. Mit dem Abwedler hellt ihr die Grautöne auf, der Nachbelichter dunkelt ab. Mit dieser Technik könnt ihr sehr komfortabel Licht und Schatten für die darunterliegende Ebene einzeichnen.
Zu diesem Thema habe ich bereits einen Artikel inkl. Video erstellt: Screencast: Photoshop-Elemente verlustfrei beleuchten.

Beleuchtung mit Hilfe einer 50% Grauebene im Modus "Weiches Licht"
Beleuchtung mit Hilfe einer 50% Grauebene im Modus „Weiches Licht“

Strukturen

Neutrale Ebenen bieten sich auch an um dezente Strukturen, wie beispielsweise ein leichtes Rauschen, hinzuzufügen und später noch anpassen zu können. Konvertiert die Grauebene dazu in einen Smartobjekt und fügt über einen Smart-Filter ein leichtes Rauschen hinzu. Nun könnt ihr alle Bestandteile der Struktur zu jeder Zeit korrigieren.

Rauschen mit Hilfe einer 50% Grauebene im Modus "Weiches Licht"
Rauschen mit Hilfe einer 50% Grauebene im Modus „Weiches Licht“

Lens-Flares und Beleuchtungseffekte

Wenn ihr Lense Flairs hinzufügen wollt, bietet sich eine neutrale Ebene ebenfalls an. Über „Filter > Renderfilter > Blendenflecke“ könnt ihr den Lense-Flair hinzufügen und anschließend beliebig im Bild positionieren. Blendenflecke sehen meistens im Mischmodus „Hartes Licht“ am besten aus.

Beleuchtungseffekte auf neutralen Ebenen. Hier: Blendenflecke im Modus "Hartes Licht"
Beleuchtungseffekte auf neutralen Ebenen. Hier: Blendenflecke im Modus „Hartes Licht“

Auch die Beleuchtungseffekte unter „Filter → Renderfilter → Beleuchtungseffekte“ lassen sich über neutrale Ebenen perfekt steuern. Alternativ können beide Filter auch als Smart-Filter eingesetzt werden.

Ebenenmasken

Über Masken lassen sich Bildbereiche ausblenden und freistellen, ohne dass die Pixel tatsächlich entfernt werden, wie es etwa beim Radiergummi der Fall ist. Eine Maske kann auf verschiede Arten hinzugefügt werden:

Ebene mit angewandter Maske
Ebene mit angewandter Maske

Sobald eine Maske aktiv ist, könnt ihr mit Schwarz und Weiß auf dieser Maske arbeiten. Ebenenbereiche, die auf der Maske weiß abgebildet werden, sind sichtbar, schwarz maskierte Bereiche sind unsichtbar. Grautöne erzeugen Transparenzen auf der Ebene.
Im Bedienfeld „Eigenschaften“ ist die Maske ebenfalls aufgeführt. Hier könnt ihr die Maske weiter bearbeiten, beispielsweise die Maskenkante weichzeichnen oder die Maske invertieren.

Maske verbessern

Die detailliertesten Einstellungen verbergen sich hinter dem Button „Maske verbessern“. Das entsprechende Bedienfeld bietet sich vor allem für komplexe Freistellarbeiten wie Haare etc. an.

Dialog "Maske verbessern"
Dialog „Maske verbessern“

Zunächst solltet ihr mit dem „Radius verbessern Werkzeug“, das automatisch aktiv ist sobald das Fenster geöffnet wurde, die Maskenkante nachzeichnen. Die Einstellungen innerhalb des Bedienfeldes wirken sich dann nur noch auf den gewählten Bereich aus.
Über den „Radius“ könnt ihr den Bereich verringern oder ausweiten. Auch ein Klick auf „Smart Radius“ lohnt sich. Hierbei passt Photoshop den Radius automatisch an die Bildbereiche an.
Im Abschnitt „Kante anpassen“ könnt ihr die Maske innerhalb eurer Auswahl noch weiter optimieren. Insbesondere der „Kontrast“ und der Punkt „Kante verschieben“ führt hier zu ansprechenden Ergebnissen.

Farbbereich

Über den Button „Farbbereich“ könnt ihr mittels Pipette Farben auswählen, die für die Maske verwendet werden sollen. Über die Toleranz bestimmt ihr, wie viele ähnliche Farben ebenfalls in die Maske aufgenommen werden sollen. Hier solltet ihr darauf achten, dass ihr keine zu scharfen Kanten erzeugt, sondern weiche Übergänge.
Wenn ihr die „lokalisierten Farbbereiche“ aktiviert, könnt ihr über den Bereichsregler festlegen in welchem Radius Farben aufgenommen werden.

Dialog "Farbbereich". Mit der Pipette kann eine Farbe aufgenommen und für die Maske verwendet werden.
Dialog „Farbbereich“. Mit der Pipette kann eine Farbe aufgenommen und für die Maske verwendet werden.

Ebenenstile & Stile

Die Ebenenstile sind ebenfalls Klassiker unter den non-destruktiven Techniken und besonders im Webdesign äußerst hilfreich. Ein Ebenenstil kann auf eine Ebene oder Ebenengruppe (ab CS6) angewendet werden und überlagert die Pixel dieser Ebene(n) mit weiteren visuellen Eigenschaften. Über das Bedienfeld „Stile“ können Ebenenstile gespeichert und auf andere Ebenen angewendet werden.
Es existieren Ebenenstile für folgende Effekte:

Ebenenstile können als "Stil" abgespeichert und im gleichnamigen Bedienfeld verwaltet werden.
Ebenenstile können als „Stil“ abgespeichert und im gleichnamigen Bedienfeld verwaltet werden.

Ebenenstile hinzufügen

Um einer ausgewählten Ebene einen Ebenenstil hinzuzufügen, existieren verschiedene Wege:

Ebenenstile als Stil abspeichern

Wenn ihr einen Ebenenstil speichern möchtet, geht das am einfachsten über das Bedienfeld „Stile“. Hier klickt ihr auf das Icon für einen neuen Stil und wählt im darauffolgenden Dialog aus, welche weiteren Eigenschaften in den Stil einfließen sollen. Zur Erklärung: Im Kopf des Ebenenbedienfeldes findet ihr Regler für „Deckkraft“ und „Fläche“. Die Deckkraft steuert die Sichtbarkeit der Ebene inkl. aller angewandten Ebenenstile. Die Fläche hingegen steuert nur die Pixel der Ebene. Ebenenstile behalten dabei ihre volle Deckkraft.

Einstellungen für "Fläche" und "Deckkraft" lassen sich ebenfalls in einen Stil aufnehmen.
Einstellungen für „Fläche“ und „Deckkraft“ lassen sich ebenfalls in einen Stil aufnehmen.

Ebenenstile kopieren

Ihr könnt Stile mit einem Rechtsklick auf die entsprechende Ebene im Ebenenbedienfeld kopieren (Ebenenstil kopieren) und anschließend auf andere Ebenen anwenden (Ebenenstil einfügen). Es ist auch möglich, alle Stile über das Kontextmenü zu löschen.

Ebenenstile einklappen/ausklappen

Wenn ihr Ebenenstile hinzufügt, werden die Stile im Bedienfeld ausgeklappt dargestellt. Wenn ihr das verhindern möchtet, klickt auf den kleinen Pfeil oben rechts in der Ebenenpalette und wählt anschließend die „Bedienfeldoptionen“. Hier deaktiviert ihr das Häkchen bei „Neue Effekte erweitern“.
Ab Photoshop CS6 könnt ihr darüber hinaus alle aufgeklappten Menüs mit einem Klick schließen oder alle öffnen. Dazu drückt ihr Alt und Klickt anschließend auf den Pfeil neben dem „fx“-Icon.

Ebenenbedienfeld mit Ebenenstilen.
Ebenenbedienfeld mit Ebenenstilen.

Ebenenstile als CSS3-Code exportieren

Ebenenstile bieten noch einen weiteren Vorteil. Mit Tools wie CSS3PS oder CSSHat könnt ihr Stile in CSS3-Code konvertieren lassen. Das ist praktisch und beschleunigt den Workflow spürbar.

Geschrieben von Jonas

Benutzerbild

Jonas ist Gründer der Agentur kulturbanause und des kulturbanause Blogs. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen UX/UI Design, Frontend und Redaktion und hat zahlreiche Fachbücher und Video-Trainings veröffentlicht. Jonas Hellwig ist regelmäßig als Sprecher auf Fachveranstaltungen anzutreffen und unterstützt mit Seminaren und Workshops Agenturen und Unternehmen bei der Planung, der Gestaltung und der technischen Umsetzung von Web-Projekten.

Jonas Hellwig bei Xing

Feedback & Ergänzungen – 15 Kommentare

  1. ▷ 4 gute Gründe, warum du das DNG meiden solltest
    schrieb am 06.11.2017 um 22:43 Uhr:

    […] Eine DNG Datei macht das nicht. Hier werden die bearbeiteten Schritte direkt in die Datei geschrieben (natürlich komplett non destruktiv). […]

    Antworten
  2. Philipp
    schrieb am 03.04.2014 um 23:11 Uhr:

    Hallo Johannes,
    wenn ich die Ebene mit 50% grau anlege, ändert sich leicht der Farbton des gesamten Bildes. Die Ebene ist bei mir also nicht wirklich unsichtbar. Der Unterchied ist nicht extrem, man sieht es aber. Woran kann das liegen? Philipp

    Antworten
  3. Stefan
    schrieb am 08.04.2013 um 20:12 Uhr:

    Toller Artikel – mehr solcher Arbeitsweisen fallen mir auch nicht ein :)

    Antworten
  4. RJ
    schrieb am 16.03.2013 um 12:30 Uhr:

    Windows 7 Prof (64), PSP mit RGB und 8bit eingestellt. Dennoch: – mir Laien ist mit Photoshop CS6 Extended bei (erstmaliger)Anwendung Renderfilter Beleuchtungseffekte leider ein Wunder geschehen – irgendwie waren Anzeigen weg.
    Der Ring zum Ziehen war vorher da!! Nun nicht mehr.
    Auch nicht nach Neustart. Den Beleuchtungseffekte-filter gibt es in dem Menü schon, auch die Reglerstellungen zeigen Reaktionen – aber der Kreis ist weg, also nix zum Ziehen da!
    Alle Versuche, das wieder hinzubekommen, sind gescheitert, bin eh nur Laie.
    Ich kriegs nicht hin, weder Systemwiederherstellung noch ein Darüberinstallieren derselben Version PSP hats nicht verändert.
    Da ich ne Schulung Online zu PSP mache dachte ich dort weiß jemand weiter – aber auch nicht.
    Der Filter ist doch wichtig!
    Wie bekomme ich das wieder hin, bitte für mich Laien schrittweise nachvollziehbar. Ich würde mich sehr freuen.

    Antworten
  5. Unbekannt
    schrieb am 14.02.2013 um 20:54 Uhr:

    Eine wirklich tolle Zusammenstellung – Danke!

    Antworten
  6. Smartfilter kopieren und verschieben – Photoshop CS6 Tipp | kulturbanause blog
    schrieb am 20.11.2012 um 09:17 Uhr:

    […] Smartfilter von Photoshop arbeiten non-destruktiv und sollten daher den normalen Filtern in den meisten Fällen vorgezogen werden. Wendet ihr einen […]

    Antworten
  7. Gösta
    schrieb am 02.10.2012 um 10:56 Uhr:

    Hi Jonas,

    ich kann nur dazu sagen, dass Du einfach weitermachen musst, denn einfacher kann man die Funktionen kaum beschreiben.
    Und es ist natürlich klar: Einiges kannte ich schon, Anderes wiederum nicht.
    So komplettiere ich mein PSD-Wissen „DANK“ dank solcher Jungs (und auch Mädels) wie Du es bist.

    Gruß aus Essen

    Antworten
    • Jonas Hellwig
      schrieb am 02.10.2012 um 11:02 Uhr:

      Vielen Dank für dein Feedback! Da macht der Tag gleich doppelt Spaß :)

      Antworten
  8. Stefan
    schrieb am 27.08.2012 um 18:48 Uhr:

    Klasse Zusammenstellung. Nur ein Problem habe ich bei den SmartObjekten:

    Ich füge ein Bild per Drag und Drop in ein vorhandenes leeres Dokument ein. Dann ist es automatisch ein SmartObjekt (ist in den Voreinstellungen so definiert). Schön und gut. Aber wenn ich jetzt doppelt in das SmartObjekt klicke, und dann etwas darin ändere, fragt er mich ab, wohin ich es speichern soll. Eigentlich totaler Quatsch aber gut, dann speichere ich z. B. das JPEG-Bild ABER nicht ins temporäre Verzeichnis sondern woanders hin und das SmartObjekt wird dann geschlossen. Und was soll ich sagen: Im Dokument wurde die Änderung nicht übernommen. Auch wenn ich nochmal doppelt reinklicke, ist die Änderung wieder raus. Ist wohl ein fetter Bug oder? CS6 habe ich.

    Antworten
    • Jonas Hellwig
      schrieb am 29.08.2012 um 18:13 Uhr:

      Hallo Stefan, ich bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher ob es ein Bug ist. Aber ich kann das Problem auf jeden Fall rekonstruieren. Auf der Adobe-Hilfe-Seite zum Thema steht davon auch nichts. Aber vielleicht hilft dir die Seite trotzdem weiter. Adobe-Hilfe: Inhalte von Smart-Objekten bearbeiten

      Antworten
    • Jonas Hellwig
      schrieb am 03.09.2012 um 17:55 Uhr:

      Ich habe den Beitrag um das Kapitel „Inhalte von Smartobjekten ersetzen“ aktualisiert. Damit kannst du dein Problem lösen.

      Antworten
  9. Lennart Blom
    schrieb am 22.08.2012 um 12:37 Uhr:

    Im ersten Moment hab ich befürchtet, dass diese tollen Funktionen der Smart-Ojekte nur in CS6 verfügbar sind, aber nun hab ich gemerkt dass da mal wieder ungenutztes Potential meiner CS5 Version vorhanden war (ich hab mich noch nie wirklich mit den Smart-Objekt Ebenen auseinander gesetzt muss ich zugeben…)

    Vor allem beim Kreieren von Buttons wird diese „Beziehung Untereinander“ total hilfreich sein!

    Also herzlichen Dank für das Tutorial!

    Beste Grüße
    Lennart

    Antworten
  10. novakon
    schrieb am 22.08.2012 um 11:30 Uhr:

    bin ein großer fan von non-destruktiver arbeitsweise in photoshop. hier waren noch einige tipps drin, die ich mir mal anschauen werde. danke an dieser stelle

    ich hab zu den smart-objects aber noch ein anmerkung/frage:
    mir ist aufgefallen, dass smart-objects beim runterskalieren eine schlechtere (weniger scharfe) qualität haben als normale objekte. also anders ausgedrückt, ich erhalte ein besseres ergebnis wenn ich eine normale grafik von 400x400px auf 20×20 runterskaliere, als wenn ich ein smart-object, dass diese grafik enthält, von 400x400px auf 20×20 runterskaliere.
    das ist besonders bei web-grafiken wenig hilfreich. gibt es da eine möglichkeit das zu optimieren durch eine andere einstellung (cs4)? hab da bisher nichts zu gefunden.

    hoffe ich hab das problem nachvollziehbar beschrieben.

    tolle und informative seite hast du hier!

    Antworten
    • Jonas Hellwig
      schrieb am 22.08.2012 um 11:58 Uhr:

      Ich kann dein Problem in Photoshop CS6 nicht nachvollziehen. Ich habe es gerade einmal ausprobiert. Zwar sehe ich einen minimalen Unterscheid zwischen Smartobjekt und normaler Ebene, das Smartobjekt ist aber etwas schärfer und hat meiner Ansicht nach die bessere Qualität. Ich kann mir nur vorstellen, dass es an der Photoshop Version CS4 liegt. Vielleicht war die Technik damals noch nicht 100% ausgereift.. ?!

      Antworten
  11. Linktipp: Die wichtigsten non-destruktiven Photoshop-Techniken + Tipps, Tricks & Videos | www.digital-workshop.at|Photoshop und Web Tutorials
    schrieb am 22.08.2012 um 11:28 Uhr:

    […] https://blog.kulturbanause.de/2012/08/die-wichtigsten-non-destruktiven-photoshop-techniken-tipps-tric… 0 Comments/ in Webfundstücke / by wario/#permalink 22. August 2012 ← Grids […]

    Antworten

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Website-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.

Übersicht Kompetenzen →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Übersicht Schulungsthemen →